
Erwachsenen Kurse
Schwimmkurse bei fluidlife
Kraulen ist der schnellste und meist geschwommen Stil von allen. Der Bewegungsablauf ist komplex, lässt sich aber in absehbarer Zeit erlernen oder verbessern. In allen Kraulkursen arbeiten wir auch an den übrigen drei Schwimmstilen (Brust, Rücken und Delphin). Wer diese beherrscht, tut sich beim Kraulen einfach leichter. Außerdem sorgen sie für den nötigen Ausgleich und für wichtige Zubringerleistungen wie Koordination und Erfahrungen von (Teil-)Bewegungen. Die angeführte Auswahl an Kraulkursen bietet dir sicher passende Möglichkeiten deine Vorhaben in homogenen Gruppen umzusetzen.

Kraul Anfänger – Schwimmkurse
Zielgruppe: Hobby- und GesundheitsportlerInnen, SchwimmerInnen- und TriathletInnen.
Erlerne eine Grobform des Kraulschwimmens. Im Vordergrund steht das Erlernen einer soliden Wasserlage, eines effizienten Beinschlags sowie einer gut getimten, ruhigen Ein- und Ausatmung.
Kraul Fortgeschritten 1 – Schwimmkurse
Zielgruppe: Absolvierter Schwimmkurs (Niveau Anfänger) beziehungsweise du solltest 100 Meter am Stück kraulen können – die Intensität ist dabei nicht wichtig! Optimiere schrittweise die Wasserlage, den technisch korrekten Kraularmzug und den Beinschlag. Übungen zur Verminderung der Angriffsfläche (Widerstandsminimierung) sowie die Erhöhung des Schwimmumfangs zur Steigerung der Kraftausdauerleistung stehen auf dem Programm.


Kraul Fortgeschritten 2 – Schwimmkurse
Zielgruppe: Absolvierter Schwimmkurs „Niveau Fortgeschritten I“ bzw. du solltest 300 Meter ohne Unterbrechung ökonomisch kraulen können. Trainiere gezielte Technikübungen zur Verfeinerung des Kraularmzugs. Die Erhöhung des Kraft- und Ausdauerniveaus sowie das Spiel mit den Intensitäten stehen dabei im Mittelpunkt.
Kraul-Leistungsgruppe
Zielgruppe: Absolvierter Schwimmkurs „Niveau Kraul Fortgeschritten II“ bzw. wenn du 800 Meter ohne Unterbrechung Kraulen kannst, bist du bereit für die Leistungsgruppe. Ziel ist es 1x pro Woche eine qualitativ hochwertige Trainingseinheit unter vorherrschender Gruppendynamik und -motivation zu absolvieren. Dabei werden dir die unterschiedlichen Inhalte des Schwimm-und Triathlontrainings nähergebracht.

Fragen zu unseren Schwimmkursen?
Wie wähle ich den richtigen Schwimmkurs aus?
Als Anhaltspunkt gilt unsere Beschreibung auf der Homepage, falls du dir dennoch unsicher bist, kannst du dich gerne unter office@fluidlife.at bei uns melden.
Wie kann ich Schwimmstunden / Privatstunden buchen?
Alle Infos zu Erwachsene Personal Stunden und Kinder Personal Stunden findest du unter Personal Training Erwachsene und Personal Training Kinder.
Wann gibt es welchen Rabatt?
Generell gibt es einen Stammkundenrabatt (ab dem fünften Kurs), einen Partnerbonus (in einer Beziehung lebend, gleicher Kurs nicht vorausgesetzt), einen Frühbucherbonus und einen Schüler/Studentenrabatt.
Die Rabatte sind bei jedem Kurs gesondert aufgelistet.
Bei der Buchung unter Anmerkung bitte gegebenenfalls gleich den Partnerbonus und Schüler-/StudentInnenrabatt anführen.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Bei Schwimmeinheiten in der Auster und Unionbad/SPORTUNION Steiermark sind Gratis-Parkplätze vorhanden. Bei Einheiten im Bad zur Sonne befindet sich gegenüberliegend eine blaue Zone (90c/30min).
Ist der Eintritt selbst zu bezahlen?
Ja der Eintritt ist selbst zu bezahlen (exkl. der Schwimmkursgebühr) und variiert je nach Schwimmbad.
Was ist für die Schwimmeinheit mitzubringen?
Badebekleidung, Badeschlapfen, Handtuch und eine Schwimmbrille wären empfehlenswert. Das restlich benötigte Schwimmequipment (Bretter, Flossen … ) stellen wir zur Verfügung.
Gibt es eine Badehaubenpflicht?
Im Unionbad/ SPORTUNION Steiermark gibt es eine Badehaubenpflicht. In den anderen Bädern nicht, jedoch bei längeren Haaren ist eine Badehaube nicht von Nachteil.
Was ist, wenn ich krank bin?
Bei Krankheit bitte zuhause bleiben.
Wir bieten keine Ersatzeinheiten an.
Bei welchen Beschwerden/Symptomen sollte ich nicht zum Kurs erscheinen?
Generell gelten die Empfehlungen von Hausärzten wie bei erhöhter Temperatur, Symptomen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (Verkühlung …).
Bei Verletzungen im Bereich der Schulter, Knie oder Wirbelsäule (HWS/LWS), kannst du uns auch gerne kontaktieren.
Muss ich mich bei einem Fernbleiben einer Kurseinheit abmelden?
Nein musst du nicht. Nur bei längerer Kursabwesenheit würden wir uns jedoch über eine Kontaktaufnahme per Email (office@fluidlife.at) freuen.
Auf was muss ich zusätzlich Wert legen?
Grundsätzlich gilt:
Nicht mit vollem Magen zur Einheit erscheinen, jedoch auch nicht mit Hungergefühl die Einheit in Angriff nehmen. Auftretende Krämpfe sind nicht gleich auf einen Magnesiummangel zurückzuführen, sondern meist auf eine neue ungewohnte sportartspezifische Belastung, vor allem beim Einsatz von Flossen (Krämpfe im Waden-/Fußsohlenbereich).
Bitte in den kälteren Jahreszeiten das Schwimmbad nicht im überhitzten und verschwitzten Zustand verlassen.
Tipp: Zuerst föhnen und dann die Kleidung anziehen!
Qualifikationen unserer TrainerInnen?
Alle unsere TrainerInnen, egal für welche Alters- und Leistungsklasse, haben staatliche Ausbildungen absolviert; kurzgefasst: Es hat einen Grund, warum unser CEO David sie engagiert hat.