
PERSONAL TRAINING KINDER
Schwimmen – Erlernen und Verbessern in entspannter Atmosphäre
fluidlife.KIDS bietet privaten Schwimmunterricht an, wenn die angebotenen Kurse nicht in deinen Kalender passen oder du wünscht, dass dein Kind persönlich betreut und gefördert werden soll.
In ruhiger und entspannter Atmosphäre werden anfangs auf spielerische Art und Weise mögliche Ängste abgebaut und Vertrauen über den Trainer, der TrainerIn zum Medium Wasser aufgebaut. In den Phasen der Wassergewöhnung und -bewältigung ist somit das Ziel, dass ihr Kind mit dem Wasser per „Du“ und ein Freund ihres Kindes wird. Dies stellt eine wichtige Basis für die anschließende Phase „Schwimmen-Erlernen“ dar. Hier werden verschiedene Schwimmtechniken erlernt oder verbessert, je nachdem auf welchem Stand dein Kind sich gerade befindet. Die fluidlife.KIDS-TrainerInnen stimmen die Inhalte auf die Bedürfnisse deines Kindes ab und nehmen sich die dafür notwendige Zeit. Durch die intensive und individuelle Betreuung wird dein Kind in kurzer Zeit große Fortschritte machen, wobei das Lerntempo von ihrem Kind vorgeben wird ,um nachhaltig für ein gutes Verhältnis zwischen Kind und dem Thema Schwimmen zu sorgen.
Wie die einzelnen Schritte bzw. Stufen unseres Schwimmaufbaus aussehen und in welcher Phase sich dein Kind bzw. deine Kinder gerade befinden, kannst du im „Einmaleins“ des Schwimmens nachlesen!
In welchen Bädern wir Privatstunden abhalten bzw. wie es genau in privaten Pools zu Hause abläuft, findest du nachstehend bei den FAQs.

Zum Schwimmen lernen brauchen Kinder Zeit!
Wer mit Kindern im Wasser arbeitet braucht Geduld, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Phantasie. Unterstützt werden unsere fluidlife.KIDS – TrainerInnen dabei von unserem Maskottchen FLUI.
Je nachdem welche Erfahrungen das Kind bisher im Wasser gemacht hat, „muss“ es die nachfolgenden fünf schwimmerischen Grundfertigkeiten erlernen bzw. verbessern und letzten Endes festigen, bevor es mit dem Schwimmen-Erlernen so richtig los gehen kann.

Schritt für Schritt mit fließenden Übergängen.
– Unterwassergewöhnung
(Kopf unter Wasser, Orientieren/Ausatmen)
– Schweben in Bauch- und Rückenlage
– Gleiten nach dem Abstoß
– Tauchen
– Springen

Abnahme Schwimmabzeichen (ÖSA)
Die Österreichischen Schwimmabzeichen umfassen fünf Qualifikationsstufen (Oktopus, Früh-, Frei-, Fahrten- und Allroundschwimmer). Jedes Abzeichen ist ein Nachweis für die erbrachte Leistung im Schwimmen und soll gleichzeitig motivieren, sich zu verbessern und weitere Abzeichen zu verdienen.
fluidlife.KIDS bietet die Möglichkeit, Ihr Kind durch Privatstunden bestens auf die Prüfung vorzubereiten und das Schwimmerabzeichen abzunehmen.
Voraussetzungen: Die Abzeichen kann jeder machen, der die notwendigen Schwimmkenntnisse nachweisen kann, körperlich geeignet ist und ab dem Freischwimmer das jeweilige Alterslimit erfüllt.
PAKETE & PREISE
Quick
1-2 Einheiten
€ 70 á 60min
Angstabbau
Vertrauensgewinnung
Wasserlage
Beinschlag / Armzug
Advanced
3-4 Einheiten
€ 65 á 60min
Methodischer Aufbau der Übungsreihen
Zielgerichteter Technikkorrekturen
Übungen für die jeweiligen Teilinhalte
- Wasserlage
- Beinschlag
- Ökonomisch & Widerstand-minimierendes Schwimmen
- Unterwasserzug
Zusammenführen der Teilinhalte zu einer ökonomischen Einheit
Profi
≥ 5 Einheiten
€ 60 á 60min
Mehr Zeit für detaillierteren Aufbau
Transfer wichtiger Zubringerleistungen anderer Lagen
Transfer erworbener Inhalte in die Teil-Schwimmgeschwindigkeiten
- Jedes weitere Kind + 20€/h
- Geschwister nur + 10€/h
- Die Paketpreise mit Trainer David belaufen sich auf: Quick €125/EH, Advanced €115/EH und Profi €95/EH
Paketanfrage
Sende uns eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.
Fragen?
Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Kind um Schwimmen zu lernen?
Die Erfahrung zeigt, dass ein Kind, das seit mindestens zwei bis drei Monaten ohne Stützräder Fahrradfahren kann oder einen Kindergarten besucht, über die nötigen motorischen und sozialen Fähigkeiten verfügt, die es braucht, um schwimmen zu erlernen. „Normalerweise“ weisen die meisten Kinder diese Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alter von vier bis fünf Jahren auf. Es macht jedoch Sinn, die Kleinen so früh wie möglich an das Wasser zu gewöhnen. Dabei ist vor allem wichtig, sie nicht zu überfordern, sondern die Schwimmeinheiten spielerisch zu gestalten und Rituale einzuführen. Denn Rituale schaffen Vertrauen und Sicherheit im Wasser! – Das ist das oberste Ziel bei fluidlife.KIDS.
Mit welcher Schwimmart soll begonnen werden?
Es gibt unterschiedliche Konzepte, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Beim Brustschwimmen hat das Kind aufgrund des Nachvorne-Atmens stets das Ziel, das es ansteuert, vor Augen. Allerdings ist die Bein-Fußbewegung beim Brustschwimmen komplexer als bei allen anderen Schwimmarten. Der wechselseitige Beinschlag beim Rücken- und Kraulschwimmen hat den Vorteil, dass er leichter erlernt wird, weil er dem Bewegungsmuster des Strampelns bzw. Gehens ähnelt und gleich bei zwei Schwimmarten, dem Rücken- und Kraulschwimmen, angewendet wird. Die TrainerInnen von fluidlife.KIDS arbeiten in weiterer Folge mit der Kombination beider Modelle. Der Fokus liegt dabei auf dem Wechsel-Beinschlag in Rücken- und Bauchlage, wobei der Beinschlag in Rückenlage das zuerst zu erlernende Vortriebselement darstellt. Ziel ist es letztendlich, dass sich das Kind sicher und selbstständig mit Freude im Wasser bewegen kann und mag!
In welchen Bädern werden Privatstunden angeboten?
- Auster Sport- und Wellnessbad (Janzgasse 21,8020 Graz)
- Bad zur Sonne (Feuerbachgasse 11, 8020 Graz)
- Unionbad/SPORTUNION Steiermark (Gaußgasse 3, 8010 Graz)
Können Privatstunden zu Hause in Privat-Pools gebucht werden?
Gerne kommen wir zu dir nach Hause, um gemeinsam in vertrauter Umgebung dein schwimmerisches Können bzw. das deiner SchwimmkollegInnen zu verbessern. Einfach per Email vereinbaren.
Treffpunkt / Wie finde ich meinen Trainer, meine Trainerin vor Ort?
Dein Trainer, deine Trainerin wird in violetter fluidlife-Kleidung auf dein(e) Kind(er) (schwimmfertig) bei den Startsockeln des jeweiligen großen Schwimmbeckens warten, außer es wird ein anderer Treffpunkt kommuniziert. Der Treffpunkt wird bei der ersten Terminvereinbarung immer extra erwähnt.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Bei Schwimmeinheiten in der Auster und Unionbad/SPORTUNION Steiermark sind Gratis-Parkplätze vorhanden. Bei Einheiten im Bad zur Sonne befindet sich gegenüberliegend eine blaue Zone (90c/30min).
Ist der Eintritt selbst zu bezahlen?
Ja, der Eintritt ist selbst zu bezahlen und variiert je nach Schwimmbad. Wir verrechnen lediglich die gehaltene/n Schwimmeinheit/en.
Was ist für die Schwimmeinheit mitzubringen?
Badebekleidung, Badeschlapfen, Handtuch und eine Schwimmbrille wären empfehlenswert. Das restlich benötigte Schwimmequipment (Schwimmnudel, Bretter … ) stellen wir zur Verfügung.
Gibt es eine Badehaubenpflicht?
Im Unionbad/ SPORTUNION Steiermark gibt es eine Badehaubenpflicht. In den anderen Bädern nicht, jedoch bei längeren Haaren ist eine Badehaube nicht von Nachteil.
Was ist, wenn das Kind krank ist?
Bei Krankheit bitte zuhause bleiben und dem Schwimmtrainer, der Schwimmtrainerin Bescheid geben! Vereinbarte Privatstunden können bis um 08:00 des gleichen Tages bei Erkrankung ohne Kosten abgesagt werden. Für spätere Absagen müssen wir 50% des Preises verrechnen.
Wir bitten um euer Verständnis! Absagen am Tag der Schwimmeinheit ohne Erkrankungsgrund werden voll verrechnet!
Bei welchen Beschwerden/Symptomen sollte ich meine vereinbarte Einheit absagen?
Generell gelten die Empfehlungen von Hausärzten wie bei erhöhter Temperatur, Symptomen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (Verkühlung …).
Bei Verletzungen im Bereich der Schulter, Knie oder Wirbelsäule (HWS/LWS), kannst du uns auch gerne kontaktieren.
Qualifikationen unserer TrainerInnen?
Alle unsere TrainerInnen, egal für welche Alters- und Leistungsklasse, haben staatliche Ausbildungen absolviert; kurzgefasst: Es hat einen Grund, warum unser CEO David sie engagiert hat.
Auf was muss ich bei meinem Kind zusätzlich Wert legen?
Nicht mit vollem Magen zur Einheit erscheinen, jedoch auch nicht mit Hungergefühl die Einheit in Angriff nehmen. Bitte in den kälteren Jahreszeiten das Schwimmbad nicht im überhitzten und verschwitzten Zustand verlassen.
Tipp: Zuerst föhnen und dann die Kleidung anziehen!
Fragen?