Die Erfahrung zeigt, dass ein Kind, das seit mindestens zwei bis drei Monaten ohne Stützräder Fahrradfahren kann oder einen Kindergarten besucht, über die nötigen motorischen und sozialen Fähigkeiten verfügt, die es braucht, um schwimmen zu erlernen. „Normalerweise“ weisen die meisten Kinder diese Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alter von vier bis fünf Jahren auf. Es macht jedoch Sinn, die Kleinen so früh wie möglich an das Wasser zu gewöhnen. Dabei ist vor allem wichtig, sie nicht zu überfordern, sondern die Schwimmeinheiten spielerisch zu gestalten und Rituale einzuführen. Denn Rituale schaffen Vertrauen und Sicherheit im Wasser! – Das ist das oberste Ziel bei fluidlife.KIDS.

Es gibt unterschiedliche Konzepte, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Beim Brustschwimmen hat das Kind aufgrund des Nachvorne-Atmens stets das Ziel, das es ansteuert, vor Augen. Allerdings ist die Bein-Fußbewegung beim Brustschwimmen komplexer als bei allen anderen Schwimmarten. Der wechselseitige Beinschlag beim Rücken- und Kraulschwimmen hat den Vorteil, dass er leichter erlernt wird, weil er dem Bewegungsmuster des Strampelns bzw. Gehens ähnelt und gleich bei zwei Schwimmarten, dem Rücken- und Kraulschwimmen, angewendet wird. Die TrainerInnen von fluidlife.KIDS arbeiten in weiterer Folge mit der Kombination beider Modelle. Der Fokus liegt dabei auf dem Wechsel-Beinschlag in Rücken- und Bauchlage, wobei der Beinschlag in Rückenlage das zuerst zu erlernende Vortriebselement darstellt. Ziel ist es letztendlich, dass sich das Kind sicher und selbstständig mit Freude im Wasser bewegen kann und mag!

  • Auster Sport- und Wellnessbad (Janzgasse 21,8020 Graz)
  • Bad zur Sonne (Feuerbachgasse 11, 8020 Graz)
  • Unionbad/SPORTUNION Steiermark (Gaußgasse 3, 8010 Graz)

Gerne kommen wir zu dir nach Hause, um gemeinsam in vertrauter Umgebung dein schwimmerisches Können bzw. das deiner SchwimmkollegInnen zu verbessern. Einfach per Email vereinbaren.

Dein Trainer, deine Trainerin wird in violetter fluidlife-Kleidung auf dein(e) Kind(er) (schwimmfertig) bei den Startsockeln des jeweiligen großen Schwimmbeckens warten, außer es wird ein anderer Treffpunkt kommuniziert. Der Treffpunkt wird bei der ersten Terminvereinbarung immer extra erwähnt.

Bei Schwimmeinheiten in der Auster und Unionbad/SPORTUNION Steiermark sind Gratis-Parkplätze vorhanden. Bei Einheiten im Bad zur Sonne befindet sich gegenüberliegend eine blaue Zone (90c/30min).

Ja, der Eintritt ist selbst zu bezahlen und variiert je nach Schwimmbad. Wir verrechnen lediglich die gehaltene/n Schwimmeinheit/en.

Badebekleidung, Badeschlapfen, Handtuch und eine Schwimmbrille wären empfehlenswert. Das restlich benötigte Schwimmequipment (Schwimmnudel, Bretter … ) stellen wir zur Verfügung.

Im Unionbad/ SPORTUNION Steiermark gibt es eine Badehaubenpflicht. In den anderen Bädern nicht, jedoch bei längeren Haaren ist eine Badehaube nicht von Nachteil.

Bei Krankheit bitte zuhause bleiben und dem Schwimmtrainer, der Schwimmtrainerin Bescheid geben!  Vereinbarte Privatstunden können bis um 08:00 des gleichen Tages bei Erkrankung ohne Kosten abgesagt werden. Für spätere Absagen müssen wir 50% des Preises verrechnen.
Wir bitten um euer Verständnis! Absagen am Tag der Schwimmeinheit ohne Erkrankungsgrund werden voll verrechnet!

Generell gelten die Empfehlungen von Hausärzten wie bei erhöhter Temperatur, Symptomen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (Verkühlung …).
Bei Verletzungen im Bereich der Schulter, Knie oder Wirbelsäule (HWS/LWS), kannst du uns auch gerne kontaktieren.

Alle unsere TrainerInnen, egal für welche Alters- und Leistungsklasse, haben staatliche Ausbildungen absolviert; kurzgefasst: Es hat einen Grund, warum unser CEO David sie engagiert hat.

Nicht mit vollem Magen zur Einheit erscheinen, jedoch auch nicht mit Hungergefühl die Einheit in Angriff nehmen. Bitte in den kälteren Jahreszeiten das Schwimmbad nicht im überhitzten und verschwitzten Zustand verlassen.

Tipp: Zuerst föhnen und dann die Kleidung anziehen!

Nach oben scrollen