
PERSONAL TRAINING ERWACHSENE
Dein(e) Personal SchwimmtrainerIn bringt dich über die Ziellinie, egal von wo aus du startest! Sei es als NichtschwimmerIn, der/die schwimmen erlernen möchte, als ambitionierte(r) HobbysportlerIn, der/die Technik und Ausdauer verbessern will, bis hin zum Leistungstraining. Das Ziel und Lerntempo bestimmst dabei du selbst! Nachstehend ein kurzer Überblick, damit du weißt, was dich bei uns erwartet und welche Lerninhalte in den jeweiligen Phasen im Vordergrund stehen bzw. wie die einzelnen Einheiten und Pakete aufgebaut sind.
Du möchtest …
– mit dem Medium Wasser „per du“ sein und Vertrauen gewinnen
– dich sicher und entspannt im Medium Wasser fühlen
– dich ökonomisch richtig im Wasser bewegen
– dich in deiner „Lieblings-Schwimmart“ verbessern
– einen neuen Schwimmstil erlernen
– dich auf eine Aufnahmeprüfung bzw. einen Wettkampf gezielt vorbereiten
… dann sind unsere individuellen fluidlife Privatstunden-Pakete die optimale Lösung für dich!

Die Eingewöhnungsphase
Die horizontale Körperlage, Wassertropfen in Augen, Ohren, Nase und Mund oder der Auftrieb, der aufgrund der höheren Dichte des Medium Wassers entsteht, stellen den Schwerpunkt in dieser Phase dar. Als (Noch-)NichtschwimmerIn muss man sich erst an diese Erfahrungen gewöhnen, bevor man sich langsam an die neue Bewegungsform (Schwimmen) herantastet. Spiel und Spaß nehmen dabei einen wichtigen Platz ein. In der Regel beginnen wir mit dem Rückenschwimmen in Kombination mit dem Kraulschwimmen, weil die Wechselzug-Schwimmarten – im Vergleich zu den Gleichzug-Schwimmarten wie Brustschwimmen – den natürlichen Bewegungen wie Strampeln, Gehen und Laufen ähnlicher sind. Schon bald wirst du dich länger über Wasser halten können und vom Element Wasser hoffentlich genauso begeistert sein wie wir.
Die Verbesserungsphase
Nach der Eingewöhnung geht es darum, bereits erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Das gilt sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch für Schwimmer in den Leistungsgruppen. Dabei steht ein ökonomisches Schwimmen im Vordergrund. Darunter versteht man, sich mit so geringem Energieaufwand wie möglich im Wasser fortzubewegen und diesem möglichst wenig Angriffsfläche (Widerstandsminimierung) zu bieten. Ziel ist es, mit dem Wasser zu schwimmen und nicht gegen dieses anzukämpfen. Wenn du diese ruhigen, präzise ausgeführten Bewegungsabläufe beherrscht, können wir den Fokus auf den Unterwasser-Armzug richten.


Die Optimierungsphase
Jetzt beginnt das „richtige“ Schwimmtraining. Wir steigern kontinuierlich Häufigkeit, Umfang und Intensität des Trainings, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Ab einem gewissen Level kommt es aber nicht mehr so schnell zu Leistungssprüngen wie zu Beginn. Deshalb wird die mentale Stärke immer wichtiger, um anstehende Aufgaben bewältigen zu können. Welche das sind, bestimmst nach wie vor du selbst! Denn nur wenn du dein selbst definiertes Ziel kennst, weißt du auch, warum du es verfolgst. Je höher der Leistungsanspruch an den Schwimmsport ist, desto komplexer wird es. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer sind ebenso wichtig wie eine effektive Technik und stehen miteinander in Wechselwirkung.
PAKETE & PREISE
Quick
1-2 Einheiten
€ 90 á 60min
Ist-Analyse
Abklärung realistischer Ziel- bzw. Umsetzung
Fokus auf nötige bzw. gewünschte Teilinhalte (Beinschlag, Armzug …)
Advanced
3-4 Einheiten
€ 80 á 60min
Quick-Paket
Methodischer Aufbau der Übungsreihen
Zielgerichteter Technikkorrekturen
Übungen für die jeweiligen Teilinhalte
- Wasserlage
- Beinschlag
- Ökonomisch & Widerstand-minimierendes Schwimmen
- Unterwasserzug
Zusammenführen der Teilinhalte zu einer ökonomischen Einheit
Profi
≥ 5 Einheiten
€ 70 á 60min
Advanced-Paket
Mehr Zeit für detaillierteren Aufbau
Transfer wichtiger Zubringerleistungen anderer Lagen
Transfer erworbener Inhalte in die Teil-Schwimmgeschwindigkeiten
Transfer essentieller Landinhalte (Kraft/Stabilisation/Beweglichkeit)
Einbeziehen bzw. Beheben vorhandener anatomischer Auffälligkeiten (Ausgleichsübungen)
- Jede weitere Person + 25€/h
- Die Paketpreise mit Trainer David belaufen sich auf: Quick €145/EH, Advanced €125/EH und Profi €95/EH
- In allen Paketen werden die zu erarbeitenden Inhalte & Schritte in gemeinsamer Absprache & Abstimmung individuell in Angriff genommen!
- Alle Pakete können mit einer einzigartigen Videoanalyse ergänzt werden!
Paketanfrage
Sende uns eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.
Fragen?
In welchen Bädern werden Privatstunden angeboten?
- Auster Sport- und Wellnessbad (Janzgasse 21,8020 Graz)
- Bad zur Sonne (Feuerbachgasse 11, 8020 Graz)
- Unionbad/SPORTUNION Steiermark (Gaußgasse 3, 8010 Graz)
Können Privatstunden zu Hause in Privat-Pools gebucht werden?
Gerne kommen wir zu dir nach Hause, um gemeinsam in vertrauter Umgebung dein schwimmerisches Können bzw. das deiner SchwimmkollegInnen zu verbessern. Einfach per Email vereinbaren (office@fluidlife.at).
Treffpunkt / Wie finde ich meinen Trainer, meine Trainerin vor Ort?
Dein Trainer, deine Trainerin wird in violetter fluidlife-Kleidung auf dich (schwimmfertig) bei den Startsockeln des jeweiligen großen Schwimmbeckens warten, außer es wird ein anderer Treffpunkt kommuniziert. Der Treffpunkt wird bei der ersten Terminvereinbarung immer extra erwähnt.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Bei Schwimmeinheiten in der Auster und Unionbad/SPORTUNION Steiermark sind Gratis-Parkplätze vorhanden. Bei Einheiten im Bad zur Sonne befindet sich gegenüberliegend eine blaue Zone (90c/30min).
Was ist für die Schwimmeinheit mitzubringen?
Badebekleidung, Badeschlapfen, Handtuch und eine Schwimmbrille wären empfehlenswert. Das restlich benötigte Schwimmequipment (Bretter, Flossen … ) stellen wir zur Verfügung.
Besteht eine Badehaubenpflicht?
Im Unionbad/ SPORTUNION Steiermark gibt es eine Badehaubenpflicht. In den anderen Bädern nicht, jedoch bei längeren Haaren ist eine Badehaube nicht von Nachteil.
Was ist, wenn ich krank bin?
Bei Krankheit bitte zuhause bleiben und dem Schwimmtrainer, der Schwimmtrainerin Bescheid geben! Vereinbarte Privatstunden können bis um 08:00 des gleichen Tages bei Erkrankung ohne Kosten abgesagt werden. Für spätere Absagen müssen wir 50% des Preises verrechnen.
Wir bitten um euer Verständnis! Absagen am Tag der Schwimmeinheit ohne Erkrankungsgrund werden voll verrechnet!
Bei welchen Beschwerden/Symptomen sollte ich nicht zum Kurs erscheinen?
Generell gelten die Empfehlungen von Hausärzten wie bei erhöhter Temperatur, Symptomen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (Verkühlung …).
Bei Verletzungen im Bereich der Schulter, Knie oder Wirbelsäule (HWS/LWS), kannst du uns auch gerne kontaktieren.
Fragen?